Wie entstand dieses Rezept?
Die Kartoffel-Ingwer Suppe kreirte ich durch einen Zufall und mit viel Spontanität. Denn eigentlich war die Planung ganz anders:
Schon vormittags hatte ich die Kartoffeln vorgekocht, Karotten geschnippelt und das Fleisch wartete schon im Kühlschrank darauf herausgeholt zu werden. Denn meine Tochter hat nach der 6.Stunde Schule immer einen „Mega-Monster-Hunger“ (um es mal in ihrer Sprache auszudrücken) und da muss es dann ganz schnell gehen mit dem Essen. Denn nichts ist schlimmer als ein hungriges Kind. 😉
Doch ich hatte nicht mit einer kleinen Erkältung bei meiner Tochter gerechnet, die sich wohl ganz fies und heimlich während der Schulzeit bei ihr eingeschlichen hatte. Und so hatte sie leider wenig Appetit.
„Wenn überhaupt mag ich nur eine Suppe“, waren ihre Worte.
Ich bin ja flexibel und so zauberte ich schnell diese gesunde Kartoffelsuppe:
Der frische Ingwer und das Gemüse bringen ein paar Vitamine in den Körper und durch die Sahne wird die Suppe schön cremig. Mit den vorgekochten Kartoffeln ist die Suppe ganz schnell fertig und schmeckt Groß und Klein.
Kartoffel-Ingwer Suppe
DruckenZutaten
- 10-15 g Ingwer
- 1 Zwiebel
- 650 g gekochte Kartoffeln
- 1 kleine Karotte
- 1/2 Liter Gemüsebrühe
- 100ml Sahne
- 200ml Milch
- etwas Mehl
- nach Belieben etwas Weißwein
- frische Petersilie, Muskat, Curry, Salz, Pfeffer
- Öl zum anbraten
- als Topping: Brot oder Toastbrot, Mix aus Kernen (z.B. Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkernen), Cayennepfeffer, Chili
Zubereitung
Los geht’s:
- Die Zwiebel und den Ingwer schälen, klein schneiden und in einem großen Topf mit etwas Öl glasig anbraten.
- Die geschälten, gekochten Kartoffeln und die Karotte klein schneiden und dazu geben. Alles mit etwas Mehl bestäuben und gut umrühren. Wenn ihr ohne Kind kocht, könnt ihr nach Belieben mit etwas Weißwein ablöschen, das bringt noch ein ganz besonderes Aroma mit rein.
- Dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten einköcheln lassen.
- Alles im Topf pürieren, dann die Milch und Sahne dazugeben, mit den Gewürzen abschmecken und nochmal kurz einköcheln lassen. Wenn ihr die Suppe gerne besonders cremig mögt, dann einfach nochmal pürieren.
- Brot oder Toastbrot in kleine Würfel schneiden (ohne Rand) und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten bis sie schön cross sind.
- Mit frischer Petersilie, den selbstgemachten Croutons, Kernemix, etwas Sahne und Chili und/oder Cayennepfeffer dekorieren.

Am besten mit ein paar Sonnenstrahlen genießen! 🙂
An kalten Herbsttagen genau das Richtige für alle Suppenkasper
Einen Teller hat meine Tochter gegessen und jetzt hoffe ich, dass sie bald wieder fit ist. ♥
Ich werde mir gleich noch einen Teller genehmigen, quasi vorbeugend gegen die Erkältung und weil die Suppe so schön von innen wärmt (wenn die Sonne mal nicht rausschaut an diesen kalten Herbsttagen).
Was ist denn eure Lieblingssuppe gegen die Erkältungswelle? Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Seelenschmeichler mal ausprobiert: Einfach das Rezept ausdrucken, einkaufen und los geht’s in eine neue Geschmackswelt.
Guten Appetit und bleibt mir alle gesund!
Eure Toni