⋅ Eat Pray Love ⋅
Dieser Film ist definitiv unter den Top 10 meiner Lieblings-Foodfilme.
Und Pizza ist eines meiner Lieblingsgerichte seit Kindheitstagen…
Also die perfekte Kombination für einen schönen Abend. Wer schließt sich mir an? #pizzaandmovielove
Eat, pray, love: Die drei Worte sind in dem gleichnamigen Film für Liz Gilbert alias Julia Roberts besonders wichtig auf ihrem Weg in ein neues Kapitel ihres Lebens.
Die Geschichte berührt nicht nur das Herz, sondern auch ganz besonders den Magen. Der reine Genuß, die Vielfalt der
Speisen, die Liebe zum Essen, die Schöhnheit eines einfachen Gerichts, dass alles wird hier nach einer wahren Geschichte im verfilmten Roman von Elisabeth Gilbert besser denn je dargestellt.
DER FILM
2010 in den Kinos, mit den Hauptdastellern: Julia Roberts, Javier Bardem, James Franco, Richard Jenkins und Billy Crudup
Regie: Ryan Murphy.
Die Geschichte ist in drei Hauptteile aufgeteilt:
EAT: Steht für den „Hunger auf das Leben“ und spielt natürlich in Italien. Denn keine andere wie die italienische Küche
bietet so viele Gelegenheiten, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
PRAY: Die Suche nach Spiritualität und seelischen Gleichgewicht will Liz in einem Ashram in Indien finden.
LOVE: Eines der wichtigsten Worte auf der Welt. Nach einer gescheiterten Ehe und beim verarbeiten einer beendeten
Beziehung, lernt Liz auf Bali einen neuen Mann in ihrem Leben kennen. Mit ihm begibt sie sich zu ihrem letzten Ziel,
die Liebe wieder zuzulassen und ihr Herz vollkommen zu öffnen.
„Ich bin verliebt. Ich habe ein Verhältnis mit meiner Pizza“
Mit diesem Satz beisst Liz mit vollem Genuß in Neapel in eine Pizza Margherita. Ein dünner Teig, eine kräftig, rote Tomatensoße, leichter Mozzarella und frischer, grüner Basilikum, mehr braucht es manchmal nicht um sein Glück zu finden!
Im Pizzahimmel
Liz hat jedenfalls keine Angst vor “Rettungsringen” und auch keine Lust mehr jede Kalorien zu zählen.
Das wäre auch eine Sünde bei einer so guten Pizza wie der in Neapel im Restaurant „Antica Pizzeria da Michele“.
Berühmt durch den Film und seine grandiose Pizza, stehen heute in Neapel Einheimische und Touristen hintereinander
in einer langen Schlange um in “ein Stück vom Glück” zu beissen.
Leider war ich selbst noch nie dort, aber es steht definitiv auf meiner Reisezielliste! 🙂
Woher kommt der Name der Pizza Margherita?
Die süditalienische Hafenstadt Neapel ist die Wiege der Pizza. Die italienische Königin Margherita machte im Jahr 1889
einen Besuch in Neapel und eigens für sie wurde die Pizza Margherita gebacken und dann auch nach ihr bennant. Sie spiegelt mit ihren Zutaten in den Farben grün, weiß, rot die Nationalfarben Italiens wieder und ist zum Symbol für ein ganzes Land geworden.
Pizza Margherita Eat Pray Love
DruckenZutaten
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Öl (pflanzlich)
- 200 ml Wasser (warm)
- Für den Belag: 4-5 kleine Tomaten
- evtl. etwas fertige Tomatensoße (Glas) oder stückige Tomaten (Dose)
- Salz, Pfeffer, frischen Basilikum
- etwas geriebenen Käse oder (Büffel) Mozarella
Zubereitung
- Mehl in eine große Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen.
- Zucker, Salz, Öl und warmes Wasser dazugeben und mit dem Rührgerät (Knethaken) grob kneten.
- Dann den Teig von Hand gut durchkneten, etwas Mehl drüberstäuben und mit einem Geschirrtuch abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten in eine feste Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Nach ein paar Minuten herausnehmen, mit kalten Wasser abschrecken und die Haut ganz leicht abpellen. In Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas fertige Tomatensoßen oder stückige Tomaten dazugeben.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den aufgegangenen Hefeteig mit den Händen zu einer Pizza formen, außen einen Rand andrücken.
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen, den Pizzateig auf ein Backblech mit Backpapier geben und die Tomatensoße darauf verstreichen.
- Auf der unteren Schiene 15 Minuten backen und dann erst den geriebenen Käse oder den (Büffel) Mozarella auf der Pizza verteilen. Weitere 5-10 Minuten backen.
- Beim herausnehmen mit etwas Olivenöl beträufeln und die Basilikumblätter draufgeben.
👩🏻🍳 Film Bewertung: 9 von 10 Kochlöffeln
Die Geschichte berührt das Herz, die Musik geht unter die Haut, die Drehorte sind wunderschön, der ganze Film regt zum Nachdenken an und macht Lust auf mehr.
Besonders herausragend ist dabei eine Julia Roberts in der Hauptrolle, die das Essen förmlich einsaugt auf der Suche nach sich selbst.
-
Fazit: Wer gerne reist, gutes Essen liebt und eine romantische Ader hat, wird den Film lieben!!

♥

🙂
Mein Extra-Tipp für kalte Wintertage:
Macht euch nach meinem Rezept einen frischen Hefeteig und lasst ihn an einem warmen Ort gehen.
In der Zwischenzeit macht ihr es euch eingekuschelt auf der Couch gemütlich und genießt den Film.
Danach gibt es nichts schöneres, als den Pizzateig noch zu belegen, in den Ofen zu schieben und auch ein „Verhältnis“
mit der Pizza anzufangen. Und dazu vielleicht noch dem Klang beim öffnen des Weins zu lauschen…
Das hört sich doch nach einem perfekten Food Movie Abend an, oder?
Viel Spaß beim genießen von Pizza und Film ihr Lieben und habt weiterhin Appetit auf das Leben, ♥
Eure Toni
Nachgekocht? Dann taggt eure Bilder mit @toniskitchenadventures und #tonisfilmrezepte. Ich freue mich über euer Feedback von ganzem Herzen! ♥
5 Kommentare
war sehr lecker, jetzt muss ich aber das geschirr spülen:
https://campogeno.files.wordpress.com/2016/01/abwasch.jpg
Danke, das freut mich!! Beim Abwasch helfe ich dir natürlich gerne… 😉
[…] Das erste (und vielleicht auch einzige) Mal mit einem Fertigpizzateig hier auf dem Blog. Ihr wisst ja, ich liebe das kochen und backen. Aber manchmal ist einfach nicht die Zeit dafür und da finde ich es auch völlig in Ordnung, auch mal auf einen fertigen Hefeteig zurückzugreifen. 😉 Ansonsten findet ihr mein Rezept für ein frischen Hefeteig hier. […]
[…] Wir sehen uns gerade mit unseren Gästen davor noch unser Urlaubsvideo von Italien an, als uns der köstliche Duft vom frischen Hefeteig zwischen Amalfi Küste und Sizilien in die Nase steigt. Je nach Wunsch belegt genießen wir Stücke mit Salami, Zucchini und klassich mit Käse. Das Rezept für die Pizza findet ihr übrigens hier: Ein Film Rezept in die Welt der Pizza „Eat Pray Love“ […]
[…] backt selbst eine Herzpizza. Dafür entweder einen frischen Hefeteig backen (das Rezept findet ihr hier auf meiner Seite), oder einen fertigen Pizzateig kaufen und in Herzform […]