Vitaminreich, schnell und auch noch lecker
Das trifft alles auf diese Pfanne zu. Durch das frische Gemüse und den typischen Geschmack der Sojasauce wird das Mittagessen zu einer kleinen Reise in die asiatische Küche.
Meine Tochter wünscht sich zwar heute Mittag unbedingt Spaghetti mit Tomatensoße. Der Kinderklassiker. 🙂
Doch ich habe so richtig Lust auf die asiatische Küche. Und so gibt es zum Mittagessen eben einfach zweierlei Soßen.
Die extra Portion Gemüse
Natürlich könnte ich zu der asiatischen Pfanne noch Hähnchen oder Pute anbraten, das passt sogar richtig gut dazu. Doch ich ernähre mich zwischendurch auch gerne mal ein paar Tage vegetarisch. Ich liebe zwar auch ich einen schönen Schweinebraten, ein saftiges Steak oder frischen Fisch, doch für mich muss nicht jeden Tag Fleisch auf dem Teller sein.
Wie seht ihr das? Habt ihr schon mal probiert euch vegetarisch zu ernähren?
Zu Schulzeiten war ich sogar ca. 6 Jahre lang Vegetarierin. Ich hielt ein Referat darüber und befasste mich so sehr mit dem
Thema, dass ich mit 16 Jahren einfach beschloss, mal auszuprobieren wie es ist auf Fleisch zu verzichten.
So langsam schlich sich die Gewohnheit ein und irgendwann wollte ich dann auch wirklich kein Fleisch mehr essen.
Sogar meine Mutter und mein Bruder kamen dann auch auf den Geschmack und machten mit.
Tja, heute esse ich schon seit Jahren gerne wieder Fleisch. Doch meine Mutter ist Vegetarierin geblieben. 🙂
UNVERTRÄGLICHKEITEN
Da ich ja eigentlich eine Glutenunverträglichkeit habe, verwende ich hier glutenfreie Spaghetti. Zum Glück habe ich
eine Marke entdeckt, bei der die Spaghetti fast genauso gut wie die „normalen“ schmecken! 😉
Habt ihr auch Unverträglichkeiten oder sogar Allergien?
Bei mir wurde die Unverträglichkeit 2011 festgestellt, doch leider schaffe ich es nicht immer mich daran zu halten.
Dafür ist Weizen einfach zu lecker und in wahnsinnig vielen Lebensmitteln enthalten.
Ich denke auch, dass es in Maßen genossen halbwegs in Ordnung ist.
Bei der Sojasauce habe ich die Tamari-Sauce gewählt, da diese auch glutenfrei ist im Gegensatz zur sonst verwendeten
Sojasauce.
Schnelle asiatische Spaghetti Pfanne mit Sojasauce
DruckenZutaten
- 1 Schalotte
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 rote Paprika
- 1/2 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 kleine Dose Maiskörner
- Sojasauce
- Sesamöl
- frischer Basilikum
- Salz, Pfeffer, Chili, Cayennepfeffer, Paprikagewürz edelsüß und scharf
- (nach Belieben 1 Knoblauchzehe)
- Öl zum anbraten
- Spaghetti
Zubereitung
- Das Spaghetti Wasser mit etwas Salz in einem großen Topf aufsetzen und nach Garzeit kochen. Ich habe glutenfreie Spaghetti verwendet mit 10 Minuten Kochzeit.
- In der Zwischenzeit die Schalotte abziehen, klein hacken und mit etwas Öl in einer Pfanne glasig andünsten. Nach Belieben eine Knoblauchzehe dazu pressen.
- Die Chilischote und Paprika waschen, in Streifen schneiden und mit anbraten.
- Die Zucchini waschen und mit einem Gemüsehobel dünn hobeln. Ich habe hier den Waffel/Wellenaufsatz hergenommen, der macht ein tolles Muster!
- Die Karotte waschen, schälen und in kleine Streifen schneiden oder auch hobeln.
- Den Mais im Sieb abtropfen, waschen und alles in die Pfanne geben.
- Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Cayennepfeffer und den Paprikagewürzen verfeinern.
- Dann mit etwas Sesamöl und Sojasauce ablöschen.
- Die Spaghetti nach Garzeit abtropfen und mit in der Pfanne anbraten.
- Jetzt nur nochmal einen Schuss Sojasauce und die frisch gewaschenen Basilikumblätter draufgeben und direkt servieren.
https://toniskitchenadventures.com/

♥
Habt ihr jetzt auch Lust bekommen auf diese leckere asiatische Pfanne?
Dann schnell das Rezept ausdrucken, einkaufen und los geht’s.
Ihr könnt übrigens auch anderes Gemüse hernehmen, z.B. Pilze oder Brokkoli passen sehr gut dazu.
Ich werde nächstes Mal auf jeden Fall noch etwas Sesam dazu anrösten… 🙂
Guten Appetit,
Eure Toni